
Die Schülervertretung stellt sich vor
SV-Vorstand | ||
Schulsprecher | Schulz, Lucas | BS 12 I1 |
Stellvertreterin | Merten, Johanna | BG 11b |
Stellvertreter | Kneuper, Simon | BG 13c |
Delegierte zum Stadtschülerrat | ||
1. Delegierter | Kneuper, Simon | BG 13c |
2. Delegierter | Emig, Eike Lars | BG 12b |
1. Vertreter | Friedmann, Felix | BG 11g |
2. Vertreter | Aschemann, Ruben | BG 13d |
Schulkonferenzmitglieder | ||
1. Mitglied | Gabai, Emmanuel | 10 IT 2A |
2. Mitglied | Hentzen, Carl-Johann | BG 12f |
3. Mitglied | Reinhard, Malin | BG 12c |
4. Mitglied | Gedrat, Kathrin | BG 11g |
1. Vertreter | Welter, Vanessa | BG 12a |
2. Vertreter | Friedmann, Felix | BG 11g |
3. Vertreter | Erath, Christoph | BG 11e |
4. Vertreter | Jaarani, Abdelilah | FOS 12A2 |
Was macht die SV?
Die SV hat die Aufgabe die Schule positiv zu verändern, zu gestalten und auf die Bedürfnisse der Schüler zu reagieren. Somit ist es im Interesse der Schülervertretung neue Ideen zu sammeln, zu entwickeln und in ständigem Austausch mit den Schülern der Schule zu stehen.
Werden nun Ideen und Projekte entwickelt, so ist es Teil der SV Arbeit, diese voran zu treiben, um somit eine positive Entwicklung zu gewährleisten. Demokratie und Transparenz steht hier an oberster Stelle.
Unsere Ziele
- Mitbestimmung der Schüler gewährleisten
- Kritische Einflussnahme auf Bildungsinhalte und das Leben in Schule und Gesellschaft
- Interessenaustausch und Anregungen sammeln
- Gewährleistung von Demokratie und Transparenz
- Vertretung aller Schüler und nicht nur einzelner Gruppen
- Interessenvertretung gegenüber anderen Institutionen
Mitmachen!
Jeder Schüler der Heinrich-Emanuel-Merck-Schule, egal aus welcher Schulform, ist herzlich eingeladen mit in der SV zu arbeiten. Jeder Schüler hat die Möglichkeit, egal ob Klassensprecher oder nicht, mit Vorwissen oder nicht, bei bestehendem Interesse in der SV Aufgaben zu übernehmen, Engagement zu zeigen und somit zur Verbesserung und Veränderung beizutragen. Solltet ihr Interesse haben, so meldet euch bitte bei uns (Schulsprecher) oder sonstigen Beteiligten. Wir würden uns über aktive Mitarbeit freuen.
„Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt.“
Mahatma Gandhi, 02.10.1869 - 30.01.1948, Indischer Freiheitskämpfer
Unser Konzept
Wir als Schülervertretung versuchen ein offenes Konzept zu verfolgen. Unsere Ziele und aktuelle Themen stehen ständig offen zur Diskussion. Wir möchten als SV im Rahmen unserer Möglichkeiten so viel wie möglich dazu Beitragen, dass Schüler und Lehrer eine angenehme Atmosphäre in der Schule vorfinden.
Jeder Zeit ist es allen Schülern möglich neue Ideen, Anregungen oder Verbesserungsmöglichkeiten vorzuschlagen und mit an der Ausarbeitung verschiedener Projekte zu helfen. Wir versuchen ständige Transparenz zu gewährleisten und wollen in einem ständigen offenen Dialog zu allen Beteiligten stehen.
Unser Ziel ist ein offener Ideenaustausch zwischen allen Beteiligten und einer angenehmen und offenen Beziehung zwischen Schülern und Lehrern.
Wir treten für die Interessen der Schüler ein und versuchen diese gegenüber anderen Institutionen und Beteiligten geltend zu machen, aber auch trotzdem Kompromisse zu schließen, wodurch Entscheidungen für alle akzeptabel werden.
Zusammen mit Schülern und Lehrern wollen wir unsere gemeinsame Zeit, so angenehm wie möglich gestalten.
Unsere Ideen
- Projekte zwischen den verschiedenen Schulformen an der HEMS anregen
- Verbesserung der Arbeitsatmosphäre durch ein möglichst gutes Raumklima
- Schaffung von Ruhe- und Lernräumen, speziell um den Nachmittagsunterricht oder lange Freistunden sinnvoll nutzen zu können
- Freie Meinungsentfaltung und Engagement durch offene SV Arbeit fördern
- Die Möglichkeit auf freie Bildung zu gewährleisten, unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten
- Gemeinsame Ideen und Konzepte entwickeln und verwirklichen
Bisherige Projekte
- Schülerstillarbeitsraum 303 fertig gestellt
- Schülerruheraum 414 fertig gestellt
- „Von Schülern für Schüler“
- Transparentere Gestaltung der SV-Arbeit
- Einzelne Probleme im Gebäude wurden vom Hausmeister nach Absprache behoben (Flackerndes Licht usw.). An dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankeschön an Herr Maurer und Herr Schmidt.
Von Schülern für Schüler
„Von Schülern für Schüle“ ist ein Projekt, welches von der SV ins Leben gerufen wurde. Wir haben uns als Ziel gesetzt Chancengleichheit und Bildungsgleichheit zu gewährleisten. Leider gewinnen Nachhilfen immer mehr an Bedeutung. Die Schüler, deren Eltern eine Nachhilfe finanzieren können, haben Vorteile in jeder Hinsicht. Unser Bildungssystem und der Mangel an Lehrkräften sorgen dafür, dass nicht auf die Bedürfnisse und Fragen jedes einzelnen eingegangen werden kann.
Hier greift unser Projekt! Wir bieten eine kostenlose Lernhilfe an, diese hat nicht die Form einer Nachhilfe sondern eher eines gemeinsamen Lernens. Schüler aus höheren Klassen können jüngeren Helfen oder aus der gleichen Stufe. Durch die Beständigkeit des Projektes, kann jeder profitieren und somit ein Stück zur Chancengleichheit beitragen.
- Diese „Nachhilfe“ ist absolut kostenlos und wird von Freiwilligen organisiert
- Es ist keine Voranmeldung nötig
- Vollkommen unverbindlich und freiwillig
Terminde der SR-Sitzungen
| Wochentag | Datum | Uhrzeit | Raum |
1. Sitzung/Wahlen | 11.30 – 13.00 Uhr | 301/302 | ||
SR-Planungstreffen | 09.00 – 16.00 Uhr | 301/302 | ||
2. Sitzung | 11.30 – 13.00 Uhr | 414 | ||
3. Sitzung | 11.30 – 13.00 Uhr | 414 | ||
4. Sitzung | 11.30 – 13.00 Uhr | 414 | ||
5. Sitzung | 09.45 – 11.15 Uhr | 414 | ||
6. Sitzung | 09.45 – 11.15 Uhr | 414 | ||
7. Sitzung | 09.45 – 11.15 Uhr | 414 | ||
8. Sitzung | 09.45 – 11.15 Uhr | 414 | ||
9. Sitzung | n. V. | 414 |
SV-Stunden im Klassen-/ und Kursverband
UW | KW | Datum |
2/3 | 34/35 | |
8 | 40 | |
12 | 46 | |
16 | 50 | |
20 | 5 | |
24 | 9 | |
29 | 16 | |
35 | 22 |
Montag (2.Woche):
Florian Poetzsch (BG 13) → 13Uhr → Mathe
Dienstag:
Anika Luber (BG 13) → 15Uhr → Mathe (keine Stochastik),
DV (für BG-Wirtschaft), (Physik)
Mitja Stachowiak (BG 13) → Elektrotechnik, Physik, Mathe
Jessica Kress (BG 13) Jennifer Seitz (BG 13) Geschichte, Ethik
Mittwoch:
Bisher KEIN Angebot!
Donnerstag:
Christopher Kunkel (BG 12) → 15Uhr → Wirtschaft, Rechnungswesen, Powi
Freitag:
Jonas Mell (BG 13) → 13Uhr → Englisch, Wirtschaft
Tolgahan Karik (BG 13) → 13Uhr → Mathe (Integralrechnung,Kurvendiskussion)
Johann Schmeichel (BG 13) → 13Uhr → Wirtschaft, Rechnungswesen, Deutsch
Downloads und Links
Kontakt
Jeder Zeit steht euch die SV bei Fragen, Anregungen oder Problemen zur Seite. Ihr könnt uns entweder per Mail erreichen, euren Klassensprecher informieren oder uns persönlich in der Schule ansprechen.
Schülervertretung: svhemsde
Schulsprecher:
Stellvertreter:
SV Verbindungslehrerin
Frau Berner beehemsde
SV-Organigramm bis zur Kreisebene
