Diana Steinbrecher (BG 13f), Muhammed Özerik (BG 13f), Lea Tunjic (BG 13d)
Beisitzer nicht im Bild: Ruben Mirgoli (BG 11e), Serhat Celikten (BG 12e), Baies Hadad (BG 11d)
Der SV-Vorstand
Diana Steinbrecher (BG 13f), Muhammed Özerik (BG 13f), Lea Tunjic (BG 13d)
Beisitzer nicht im Bild: Ruben Mirgoli (BG 11e), Serhat Celikten (BG 12e), Baies Hadad (BG 11d)
SV-Mitglieder in der Schulkonferenz
Ruben Mirgoli (BG 11e), Albena Steppert (BG13d), Anna Maria Rosa Viva (BG 12f), Emre Yilmaz (BS10H2)
Delegierte für den SS*R
Karl Kremser (FOS 11A2), Geronimo Sander (BG 11e)
Ein Hallo auch von uns!
Wir, Anja Trieschmann und Björn Starke, sind die derzeit von der Schülerschaft gewählten Vertrauens- und Verbindungslehrer/innen an dieser Schule.
Wir sind dafür da, die SV und ihre Anliegen zu begleiten und zu beraten und bei Bedarf eine Art Brücke hin zu Lehrer*innen und Schulleitung zu bilden.
Wir sind aber auch Ansprechpartner für DICH, wenn irgendwas im Schulalltag schräg läuft, du Unterstützung, ein Ohr oder eine Vermittlung in einer schwierigen Situation brauchst. Wir sind quasi - neben den SV-Sprechern - erste Ansprechpartner für euch als Schüler*innen.
Sollte es also zu Problemen kommen, die sich nicht im direkten Gespräch oder über die Tutor*innen bzw. Klassenlehrer*innen klären lassen, dann sprecht uns gerne direkt an. Gemeinsam suchen wir nach Lösungen oder vermitteln gegebenenfalls an professionelle Hilfe.
Die Schüler*innen sollen bei der Verwirklichung der Bildungs- und Erziehungsziele der HEMS eigenverantwortlich mitwirken. Dies geschieht durch die Schüler*innen-Vertretung. Die Schülervertreter*innen sollen die Interessen der Schüler*innen in der Schule wahrnehmen und deren Mitbestimmungsrechte ausüben. Sie können zudem selbst gestellte Aufgaben in eigener Verantwortung durchführen.
An der HEMS wird die Aufgabe der Schüler*innen-Vertretung durch den Schüler*innen-Rat wahrgenommen. Er setzt sich aus allen Klassensprecher*innen (Vollzeit- und Teilzeitklassen) zusammen. Aus ihrer Mitte oder aus der Mitte aller Schüler*innen wird der Vorstand des Schüler*innen-Rats gewählt. Er besteht aus einem/r Vorsitzenden (= Schulsprecher*in) und zwei Stellvertreter*innen.
Der Schüler*innen-Rat kann, entsprechend den gesetzlichen Vorgaben, an verschiedenen Konferenzen beratend teilnehmen. Der Schüler*innen-Rat kann mindestens einmal im Schuljahr eine Schüler*innen-Versammlung einberufen, die der Information und Aussprache über die SV-Arbeit und über wichtige schulische Angelegenheiten dient.
An der HEMS haben sich die Schüler*innen eine eigene Geschäftsordnung gegeben. Diese beinhaltet folgende Vereinbarungen
Unsere gemeinsame E-Mail: schuelervertretunghemsde
Vergesst nicht, dass Ihr uns jederzeit auch in der Schule oder über eure Klassensprecher erreichen könnt. Wir freuen uns, wenn Ihr uns in der Schule bei Fragen und Anliegen direkt ansprecht, jedoch gerne auch per E-Mail!
Die SV hat die Aufgabe die Schule positiv zu verändern, zu gestalten und auf die Bedürfnisse der Schüler zu reagieren. Somit ist es im Interesse der Schülervertretung neue Ideen zu sammeln, zu entwickeln und in ständigem Austausch mit den Schülern der Schule zu stehen.
Werden nun Ideen und Projekte entwickelt, so ist es Teil der SV Arbeit, diese voran zu treiben, um somit eine positive Entwicklung zu gewährleisten. Demokratie und Transparenz steht hier an oberster Stelle.
Jeder Schüler der Heinrich-Emanuel-Merck-Schule, egal aus welcher Schulform, ist herzlich eingeladen mit in der SV zu arbeiten. Jeder Schüler hat die Möglichkeit, egal ob Klassensprecher oder nicht, mit Vorwissen oder nicht, bei bestehendem Interesse in der SV Aufgaben zu übernehmen, Engagement zu zeigen und somit zur Verbesserung und Veränderung beizutragen. Solltet ihr Interesse haben, so meldet euch bitte bei uns (Schulsprecher) oder sonstigen Beteiligten. Wir würden uns über aktive Mitarbeit freuen.
„Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt.“
Mahatma Gandhi, 02.10.1869 - 30.01.1948, Indischer Freiheitskämpfer
Wir als Schülervertretung versuchen ein offenes Konzept zu verfolgen. Unsere Ziele und aktuelle Themen stehen ständig offen zur Diskussion. Wir möchten als SV im Rahmen unserer Möglichkeiten so viel wie möglich dazu Beitragen, dass Schüler und Lehrer eine angenehme Atmosphäre in der Schule vorfinden.
Jeder Zeit ist es allen Schülern möglich neue Ideen, Anregungen oder Verbesserungsmöglichkeiten vorzuschlagen und mit an der Ausarbeitung verschiedener Projekte zu helfen. Wir versuchen ständige Transparenz zu gewährleisten und wollen in einem ständigen offenen Dialog zu allen Beteiligten stehen.
Unser Ziel ist ein offener Ideenaustausch zwischen allen Beteiligten und einer angenehmen und offenen Beziehung zwischen Schülern und Lehrern.
Wir treten für die Interessen der Schüler ein und versuchen diese gegenüber anderen Institutionen und Beteiligten geltend zu machen, aber auch trotzdem Kompromisse zu schließen, wodurch Entscheidungen für alle akzeptabel werden.
Zusammen mit Schülern und Lehrern wollen wir unsere gemeinsame Zeit, so angenehm wie möglich gestalten.